
Aktuell:
Wir möchten von Ihnen wissen, wie der Distanzunterricht aktuell läuft. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, damit wir Schwachstellen erkennen und deren Beseitigung vom Kultusministerium bzw. der Staatsregierung gezielt einfordern können.
Uns erreichen sehr viele Zuschriften der Eltern, die Sorgen, Unverständnis und Wut über den derzeitigen Schulbetrieb widerspiegeln. Wir stehen hierzu in regem Austausch mit dem Kultusministerium und versuchen, Ihren Anregungen Gehör zu verschaffen. Sehen Sie hierzu auch unsere vielen Offenen Briefe.
Diese - erfolgreiche - Arbeit leisten wir nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für alle Eltern. Falls Sie nicht schon bei uns Mitglied sind, unterstützen bitte auch Sie uns durch Ihren Beitritt, Ihre Mitarbeit oder eine Spende!
Der BEV ist jetzt auch auf Facebook!
Aus den Medien
„Teure“ Investitionen? |
Für die Bildung unserer Kinder sollte keine Investition gescheut werden, um den Schulen schnellstmöglich wieder die Erfüllung des Art. 2 des BayEUG zu ermöglichen. Hierzu gehört der sichere Transport der Schülerinnen und Schüler von und zur Schule gleichermaßen wie die Gewährleistung des Gesundheitsschutzes in der Schule.
Da die pandemische Situation uns noch lange begleiten wird, ist für uns nicht nachvollziehbar, weshalb viele Kommunen immer noch zögern, die großzügige Förderung des Landes für Luftfilteranlagen in Klassenzimmern abzurufen.
Jeder Klassenraum kann und sollte mit einer mobilen Luftfilteranlage ausgerüstet werden. Um nochmals darauf hinzuweisen, wendeten wir uns an die kommunalen Spitzenverbände.
Kontaktieren auch Sie ihren Bürgermeister oder Landrat und weisen Sie auf unseren Offenen Brief hin.
Die Grundschüler im Fokus behalten |
Lange Schulschließungen können Kinder in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Sie stehen durch die Pandemie unter Dauerstress. Besonders die jüngeren Kinder in Kindergarten und Grundschule, aber auch die 5.- und 6.-Klässler benötigen für ihre Entwicklung Struktur und Sicherheit. Sonst sinkt die Motivation und die Beziehung zur Lehrkraft leidet.
An ihre äußerste Grenze stößt mittlerweile die enorme Doppelbelastung von uns Eltern. Daher brauchen wir ein Konzept, das eine längerfristige Planung des Schulbetriebs ermöglicht.
Lesen Sie unsere Forderungen, die wir Kultusminister Piazolo in diesem Offenen Brief überreichten.
„Die Schulen müssen den Kindern passen, nicht die Kinder den Schulen“
Unter diesem Motto setzen wir uns ein für Chancengleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung. Unser Ziel ist die optimale Förderung jedes einzelnen Kindes - im Kindergarten, in der Schule und in der Familie.
Um das zu erreichen, nehmen wir Einfluss auf die Schul- und Bildungspolitik in Bayern und unterstützen Eltern vor Ort, ihre Mitwirkung optimal gestalten zu können.
Wir sind gemeinnützig, überkonfessionell und überparteilich. Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und sind deshalb auf Ihre Unterstützung angewiesen. Werden Sie Mitglied oder lassen Sie uns eine kleine Anerkennung zukommen.
In unserem Flyer finden Sie alles Wichtige über uns in Kurzform, alles Weitere auf folgenden Seiten.